Ihre Anwältin Freia Freitag

Foto: studioline GmbH & Co.KG
- Rechtsanwältin
- Fachanwältin für Familienrecht
- Verfahrensbeistand in Familiensachen
- Verfahrenspflegerin in Betreuungs- und Unterbringungssachen
- Betreuerin
- Stern (2024) Die besten Kanzleien/ Familienrecht 2024
- Stern (2023) Die besten Kanzleien/ Familienrecht 2023
- Focus-Anwaltsliste 2023 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
- Stern (Mai 2022) Die besten Kanzleien/ Familienrecht 2022
- Focus-Anwaltsliste 2022 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
- Focus-Anwaltsliste 2021 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
- Focus-Anwaltsliste 2020 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
- Focus-Anwaltsliste 2019 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
(Focus-Spezial 03/2019) - Focus-Anwaltsliste 2018 - Top-Anwältin im Bereich Familienrecht
(Focus-Spezial 04/2018) - 2018 Kanzlei Freitag & Voigt
2013 -2017 Bürogemeinschaft Freitag & Konopka-Körner - 2012 Zertifikatslehrgang zum Verfahrensbeistand
- 2011 Fachanwältin für Familienrecht
- 2006 Fachanwaltslehrgang für Familienrecht – erfolgreiche Teilnahme
- 2006 Fachanwaltslehrgang für Bau- und Architektenrecht – erfolgreiche Teilnahme
- 2004 Fachanwaltslehrgang für Arbeitsrecht – erfolgreiche Teilnahme
- 2004 Niederlassung in eigener Kanzlei
- 2004 2. juristisches Staatsexamen
- 2001 – 2004 Referendariat Landgericht Potsdam
Stationen:- Landgericht Potsdam
- Amtsgericht Potsdam
- Landkreis Potsdam-Mittelmark, Rechtsamt, Sachgebiet: Öffentliches Baurecht
- Verwaltungsgericht Potsdam
- Rechtsanwaltskanzlei Norbert Teweleit in Beelitz
- Rechtsanwaltskanzlei Bethge, Reimann, Stari in Berlin
- 2000 – 2001 Freie Mitarbeiterin Rechtsanwaltskanzlei Dr. Böckmann & Partner in Berlin
- 2000 1. juristisches Staatsexamen
- 1995 – 2000 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Potsdam
- Beiratsmitglied der Zeitschrift Familie und Recht (FuR)
- Anwaltunion Fachanwälte (AUF)
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
- Deutscher Juristinnenbund (djb)
- Deutscher Familiengerichtstag (DFGT)
Fortbildungsbescheinigungen
Fragen der Rückabwicklung ehebezogener Zuwendungen und Schwieger-Elternzuwendungen
Schwiegerelternzuwendungen.pdf (43,44 kb)


Vereinbarungen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung
fortbildung9_9_16familienrechtvereinbarungen.pdf (297,05 kb)


Steuerstrafrechtliche Aspekte bei der Abwicklung familienrechtlicher Mandate
DAT02.06.2016steuerstrafrechtlicheAspektebeiderAbwicklungfam.rechtl.Mandate.pdf (319,25 kb)


Das neue internationale Unterhaltsverfahrensrecht
InternationalesUnterhaltsverfahrensrecht.pdf (438,97 kb)


Vermögensauseinandersetzung zwischen Ehegatten außerhalb des Güterrechts
Vermoegensauseinandersetzung.pdf (572,18 kb)

